Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Darstellendes Spiel (2006)
Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) (November 2006)
Zusammenfassung:
Das Fach Darstellendes Spiel hat den besonderen Auftrag der theaterästhetischen Bildung und zwar sowohl produktionsästhetisch - in eigenen theatralen Gestaltungsprozessen - als auch rezeptionsästhetisch - in der Auseinandersetzung mit Werken der Theaterkunst. Im Beschluss zu den einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Darstellendes Spiel werden neben allgemeinen Anforderungen vor allem Fachinhalte sowie zentrale Komepetenzbereiche benannt: theaterästhetische Grundlagen, theaterästhetische Gestaltung, theaterästhetische Kommunikation sowie soziokulturelle Partizipation.